Drohungen und Hoffnungen

Drohungen und Hoffnungen.
Wird man die 100 Jahrfeier in Salem noch feiern können?

Liebe ASV – Freunde, hier meine Antwort auf die Frage:
„was waren die Inhalte der Gerüchte die Soiné vorzuwerfen sind ?“

Stefan Soiné hatte in den Jahren 2006 eine beispiellose Hetzkampagne gegen Dr. Bueb gefahren. Die Details sind in meinem Ausschliessungsantrag vom 13.3.2017 enthalten. Ich hatte ihm sein Verhalten am 18.5.2015 in der Diskussion im ASV-Forum mit diesen Worten vorgeworfen. (Siehe Screenshot unten).

Seither schweigt er dazu, denn es entspricht den Tatsachen.  Er hätte mich – wenn ich diesen Vorwurf, den vermutlich viele hunderte Altsalemer gelesen haben, zu unrecht erhoben hätte – sofort klagen müssen! Das hat er aber nie getan. Er hat diesen Vorwurf hingenommen, weil er wusste, dass es stimmt, weil seine Gerüchtekampagne aus der Zeit vor dem 19.12.2006 (siehe Ausschlussantrag) damals viele Salemer genau mitbekommen haben. Da er sich sonst gegen Angriffe gegen seine Person meist massiv gewehrt hat, auch mit anwaltlichen Androhungen, vor allem durch den damaligen ASV Anwalt Thiery, hatte es niemand gewagt, sich dagegen entsprechend zur Wehr zu setzen, weil die Phalanx des ASV Präsidiums gegen die eigenen Mitglieder (!) in der Vergangenheit zu stark war. Es war eben die Politik des Präsidiums, die wir lange ertragen mussten. Diese Stimmung hat sich erst durch den Abgang dieses Rechtsanwaltes etwas geändert. Er hat es auch nicht gewagt, den Vorwurf gegen meine Worte „beispiellose Hetzkampagne“ (aus 2006) in seiner schriftlichen Beschuldigung gegen mich, Anfang Dezember 2015 im Rahmen des Ausschlussverfahrens gegen mich, zu erwähnen, weil er fürchten musste, es würde ihm selber schaden.

Zu meinen schwerwiegenden Vorwürfen gegen ihn im ersten Ausschliessungsantrag vom März 2016 schwieg er genauso, wie auch alle seine Unterstützer, Förderer und Nachläufer in der ASV und im IV. Mein  Antrag wurde vom ASV Präsidium völlig ignoriert, ich erhielt nicht einmal die Bestätigung des Eingangs dieses Antrages in der ASV Geschäftsstelle!

Die Vorwürfe waren aber so schwerwiegend, dass man ein neuerliches Ausschliessungsverfahren gegen mich (aus der ASV) zumindestens hätte einleiten können. Das hat aber niemand gewagt, weil (zu) viele wissen, dass die Vorwürfe stimmen und die meisten ASV Mitglieder, die sich für den Fall interessieren, das ganz genau wissen. Dies ist auch der Grund, warum er jetzt so massiv gegen meinen Antrag für das Mitgliedervotum arbeitet, weil in diesem Verfahren (das ohnehin erst im Juni, Juli oder später laufen würde,  wenn es zu dem Votum kommt) allen ASV Mitgliedern mein neuer schriftlicher Ausschliessungsantrag vom 13.3.2017 zur Kenntnis gebracht werden müsste, damit sie überhaupt wissen worum es hier geht.
Das wäre für ihn nicht schmeichelhaft.
Im meinem Antrag für das Mitgliedervotum, der bis Ende März unterstützt werden kann, geht es nur um eine Frage der ASV-Politik, nicht um die Rechtsfrage ob die Vorwürfe gegen ihn stimmen oder nicht. Dafür sind die Mitglieder gar nicht zuständig. Sie müssen aber zumindest wissen, worum es geht.

Derzeit höre ich, dass er „ankündigt“, seine alten Angriffe gegen verdiente Funktionsträger aus dem Jahr 2006 wieder aufzunehmen, falls ich meinen Antrag vom 14.3.2017 für das Mitgliedervotum nicht zurückziehe! Dies obwohl seine Vorwürfe vom 19.12.2006 von einer Anwaltskanzlei – damals vor 11 Jahren! – als unergiebig qualifiziert wurden und ins Archiv des Internatsvereins (als „absurd“) abgelegt wurden! Ob dies nur eine leere Drohung ist oder den Tatbestand einer Nötigung erfüllt, kann ich nicht beurteilen. Typisch für seine Politik ist es in jedem Fall und es lässt vermuten, dass er diese in Salem, falls er dort bleiben sollte, immer fortsetzen wird,  wie er es 2006 begonnen hat.

Diese Vorgangsweise wäre .U. ein neuerlicher Ausschliessungsgrund gegen Stefan.

Doch was immer auch Stefan Soiné machen wird – die Diskussion um seine Person wird aus ganz Salem niemals verschwinden, sie wird nur noch härter. Ausser er tritt von allen Funktionen in ganz Salem zurück, entschuldigt sich bei den 3 noch lebenden Personen, wie es Niko Becker verlangt.

Und könnte sich durch seinen Abgang aus Salem noch einen Rest an Respekt erhalten.

Denn selbst wenn bis Ende März die 40 Unterstützungserklärungen nicht zustande kommen*, kann bis 2 Wochen vor Pfingsten jedes Mitglied der ASV meinen Antrag für das Mitgliedervotum vom 14.3.2017 als einfachen Antrag wiederholen mit Verweis auf meinen Antrag. Dazu braucht man keine 40 Unterstützer – jeder kann das tun.

Abschließend noch eine Bemerkung für Juristen: es geht in der Frage „Votum-ja oder Votum-nein“ in Verbindung mit dem Ausschlussantrag Stefan aus der ASV hier nicht um eine juristische Frage – es geht um eine moralische Frage. Wer gegen den Grundethos der Schule verstößt, muß Salem verlassen. Und es geht vielleicht auch darum, wie in Salem weiterhin Politik gemacht wird. Wenn in Salem durch Wegschauen und Verdrängen dieser Grundethos weiter mit Füssen getreten wird, wird es seine Identität gänzlich verlieren, seine Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit und das Vertrauen, das die höchsten Verantwortungsträger Salems dringend brauchen. Der Verlust von 100 Schülern in den letzten Jahren ist nur ein sehr lautes Alarmsignal – auch wenn der Rückgang nur zum Teil auf den Vertrauensverlust zurückzuführen ist.
Es gibt daher nur noch wenig Zeit ein klares Signal gegenüber der Öffentlichkeit zu setzen und auch nach innen für die Schule, wo es massiv gärt.

Ich würde gerne die 100 Jahrfeier Salems feiern können – sicher auch viele ASV Mitglieder und andere Altsalemer. Diese Hoffnung ist der Grund für meinen persönlichen Einsatz, eine Hoffnung, die ich noch nicht ganz verloren habe.

Ich bedauere die große Härte dieser Diskussion am meisten. Wenn aber jetzt wieder die Drohung, dass Stefan seine alten Vorwürfe, die seit über 10 Jahren das Klima in der Schule Schloss Salem aufs schwerste belasten, von ihm neuerlich aus der Kiste hervorgeholt werden sollen, wird auch die Geduld des Internatsvereins zu Ende gehen.
Es geht hier schon lange nicht mehr um das EGO von einzelnen Personen oder Eitelkeiten , sondern um die Existenz der Schule.

Viele Grüße an alle!

Martin Pálffy

P.S.: Screenshot  aus Diskussion vom 18.5.2015.
Die gesamte Diskussion im ASV-Forum (intern) kann hier in Kürze nachgelesen werden.

*  Nachtrag vom 24. April 2017: die Zahl von 40 Unterstützern wurde überschritten. Die Zählung der Unterstützungserklärungen scheint bis heute noch nicht abgeschlossen zu sein.

Schreibe einen Kommentar